Gruppen

Jungschar

Für alle Kinder von 9 bis einschl. 13 Jahren gibt es die Jungschar. Diese findet momentan jeden 1. Samstag im Monat statt, immer von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Jungscharkeller des ev. ref. Gemeindehauses in Veldhausen statt. In den Ferien ist keine Jungschar, die Termine werden hier auf der Homepage aber auch immer veröffentlicht.

2019 2 Jungschar Einladung 1

Jugendsonntag

In Zusammenarbeit mit der altreformierten Jugendarbeit Veldhausen finden über das Jahr verteilt einige Jugendsonntage, oder manchmal auch Jugendsamstage, statt. Diese sind für Jugendliche im Alter von 12 bis einschl. 15 Jahren. Meistens werden die Jugendlichen der ev. ref. und ev. altref. Gemeinde per Post über einen anstehenden Jugendsonntag informiert, aber auch auf der Homepage und auf der Facebook-Seite des CVJM werden die Termine veröffentlicht. Der nächste Jugendsonntag findet am 25.08.2019 unter dem Motto "Prima Klima - oder ?!?!" statt! Eine Anmeldung ist erforderlich, sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

http://cvjm-veldhausen.de/downloads/2019-08-25_JuSon-Anmeldung.jpg

2019 08 25 JuSon

Kloatscheeten mit der Jungschar

Auch im Monat Februar stand wieder die monatliche Jungschar an und dieses Mal gingen wir Kloatscheeten. Nachdem wir uns im Jungscharkeller mit einem kleinen Spiel kennenlernen konnten und die Teams ausgelost waren, begaben wir uns mit den 20 Teilnehmern auf den Weg. Mit eisigen Temperaturen und Schnee war das Wetter zwar nicht optimal, trotzdem ließen wir uns den Spaß an der Sache nicht nehmen und warfen mit viel Motivation die Kloats die Straße entlang. Zwischendurch machten wir eine längere Pause, bei der es Heißgetränke wie Kinderpunsch, Tee und Kakao gab. Auch gab es leckeren Kuchen und Muffins. Am Gemeindehaus angekommen wärmten wir uns auf und spielten zum Abschluss das Spiel „Werwolf“, wofür jeder eine Lebenskerze bekam. Diese wurde jedoch ausgepustet, wenn man Opfer des Werwolfes wurde. Nachdem das Spiel beendet war, hörten wir uns noch eine passende Andacht an und ließen so den Nachmittag ausklingen.

2019 02 02 Jungschar 1

2019 02 02 Jungschar 2

2019 02 02 Jungschar 3

Jugendsonntag On Ice

Am 13.01. gab es den ersten Jugendsonntag des Jahres, dieses Mal mit außergewöhnlicher Location – die Eissporthalle Nordhorn. Gestartet wurde aber erst mal im alt.-ref. Gemeindehaus, wo sich alle Teilnehmer und Mitarbeiter trafen. Zum „warm werden“ gab es ein zum Motto passendes Spiel – das Eisschollenspiel. Aufgeteilt in 4 Teams mussten die Teilnehmer den richtigen Weg über die ausgelegten Eisschollen finden, wobei immer nur ein Spieler je Team im Raum war und nach jedem Fehler gewechselt wurde. Teamwork war also gefragt! Anschließend wurden die Teilnehmer auf die Autos verteilt und es ging los zur Eissporthalle, wo genug Platz auf dem Eis war für Eishockey, Sklitzen und Eisstock schießen. Die Zeit auf dem Eis verging im Flug, sodass kaum Zeit war für Pausen mit Kakao, Tee und Kuchen. Dafür wurde dann nach der Eiszeit noch das ein oder andere Stück Kuchen oder Getränk verputzt, bevor es wieder nach Hause ging.

2019 01 13 Jugendsonntag 1

2019 01 13 Jugendsonntag 2

2019 01 13 Jugendsonntag 3

2019 01 13 Jugendsonntag 4

2019 01 13 Jugendsonntag 6

Jungschar 18.11.

Nachdem am heutigen Jungschartag nicht so viele Kinder vor Ort waren, starteten wir trotzdem motiviert mit dem vorbereiteten Programm durch. Auf dem Plan standen verschiedene Bastelaktionen wie Vogelhäuschen bauen, Windowcolour, Anti-Stressbälle machen, Leuchtleinwände gestalten oder Lipbalm selber machen. An allen Stationen konnten die heutigen Teilnehmer ihr handwerkliches und kreatives Können unter beweis stellen. Zwischendurch wurden die Kinder mit Süßigkeiten und heißem Kakao belohnt.

Nachdem wir dann alle gemeinsam wieder die einzelnen Stationen aufgeräumt haben und jeder mit seinen Bastelarbeiten fertig war, versammelten wir uns nochmal gemeinsam um eine Runde Werwolf zu spielen. Als wir hiermit fertig waren, ging es auch schon dem Ende zu, weshalb wir uns noch gemeinsam eine Andacht anhörten, bevor auch dieser Jungschartag zu Ende ging.

Euer Jungschar-Team!

18 11 Jungschar 1

18 11 Jungschar 2

18 11 Jungschar 3

Krimiralley durch Veldhausen!

An diesem sonnigen Samstag begaben sich die Kinder auf den Weg durch Veldhausen, um ein schweres Verbrechen zu lösen – denn am Abend zuvor wurde der K+K Markt in Veldhausen von dem berühmtberüchtigten Dieb „El Egberto“ ausgeraubt. Hierbei entwendete er einen wertvollen Koffer mit vielen Kostbarkeiten.

Die Suche begann für die Teilnehmer am Gemeindehaus, wo sie ein Gespräch mit den Polizisten führten, welche ihnen sagten, doch mal bei der Sparkasse vorbei zu schauen, da sich hier die vom Täter gefangen gehaltenen Geisel losreißen konnten. Hier fanden sie den ersten Hinweis, welcher sie zum Bahnhof in Veldhausen führte. Dort angekommen fanden sie den Zeitungsartikel, in dem steht, dass der Dieb bei der Mühle gefasst wurde. Dort angekommen fanden sie einen Jutebeutel mit vielen verschiedenen Dingen, unter anderem auch ein Quiz, wodurch sie die Nummer eines Zeugen herausfanden, welcher sich glücklicherweise in der Nähe befindet und mit ihnen reden möchte. Dieser beobachtete nachts auf dem Heimweg von Kleijsen den Dieb, wie er über den Friedhof flüchtet. Nachdem der Friedhof erreicht wurde, entdeckten die Detektive ein Bild des Diebes, wie er an der Grundschule sein Diebesgut vergräbt. Nun mussten die Kinder den Schatz ausgraben und durften als Finderlohn den Inhalt untereinander aufteilen. Nachdem die Kinder sich mit Süßigkeiten gestärkt haben, ging es gemeinsam wieder zum Gemeindehaus, wo wir noch einige Spiele gemeinsam spielten.  Zum Schluss gab es dann noch eine Andacht und so nahm erneut ein erfolgreicher Jungschartag sein Ende.

2018 10 13 Jungschar 1

2018 10 13 Jungschar 2

2018 10 13 Jungschar 3

Jungschar am 08.09.2018

Nachdem wieder einige Kinder zum monatlichen Jungschartag erschienen sind, starteten wir erstmal mit mehreren kleinen Kennlernspielen, damit sich die Leiter und die Teilys untereinander etwas mehr kennenlernen konnten. Nachdem alle miteinander vertraut waren, starteten wir auch schon mit der Gruppeneinteilung für das Jugger-Turnier. An den Start gingen die Mannschaften „Die Sportler“, „Die bunten five“ und die „Pandas“. In dem Spiel Jugger geht es darum, dass zwei Mannschaften gegeneinander spielen und versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu befördern. Die Schwierigkeit des Spiels besteht jedoch darin, dass jedes Teammitglied, mit Ausnahme des Läufers, mit einer Poolnudel bewaffnet ist. Wird man vom gegnerischen Team mit einer Poolnudel berührt, muss man sich auf den Boden hocken und darf sich zehn Sekunden nicht bewegen. So gestaltet es sich sehr schwierig ein Tor zu machen, da der Ball im Tor liegen bleiben muss und deshalb nicht geworfen werden kann.
Zwischendurch gab es immer kurze Trinkpausen und die Mannschaft, die gerade nicht gespielt hat, hat entweder mit angefeuert, oder andere Spiele wie Sklitzen gespielt. Nachdem alle Spiele erfolgreich gespielt wurden, standen die Gewinner fest: Den ersten Platz teilten sich die bunten five und die Sportler. Zum Schluss wurde noch eine Andacht zum Thema Spielregeln vorgelesen und jeder der Teilnehmer durfte sich ein Teil aus der Schatztruhe aussuchen.
Beim nächsten Jungschartag, welcher am 13. Oktober stattfindet, machen wir eine Krimi-Rallye durch Veldhausen statt. Wir hoffen natürlich auf zahlreiche Teilnehmer!!
Bis zum nächsten mal, euer Leiterteam der Jungschar Veldhausen

18 09 08 Jungschar 1

18 09 08 Jungschar 2

18 09 08 Jungschar 3

Jugendsamstag auf der Dinkel

5 Akkuschrauber, 16 blaue Tonnen, 8 riesige Holzplatten und viele Holzlatten, Spanngurte, ca. 200 Schrauben und der Wille, dass alles an einem Tag zusammenzuzimmern- für viele Jugendliche unserer Kirchen ein verlockendes Angebot, welches gerne angenommen wird! Schon im dritten Jahr läuft diese gemeinsame Aktion zwischen dem CVJM und der altreformierten Jugendarbeit in Veldhausen – der gemeinsame Flossbau mit Jugendlichen und Kindern ab 12 Jahren, vorbereitet von Mitarbeitern beider Gemeinden. Im Vorfeld muss an vieles gedacht werden: Wer besorgt das Essen, wer schreibt die Einladungen, wie kommen die Materialien für die Flösse an den richtigen Ort, wer kümmert sich um den Parcours, und, und, und…..Ein großes Team ist nötig, um die Aktion gut bewältigen zu können. Allein zwei Treffen werden dafür angesetzt, der Rest im Hintergrund funktioniert dank des eingespielten Teams wunderbar. Eine kurze Rückblende: Es ist Freitag, der 10.8.2018. Ein Teil des Mitarbeiterteams macht sich auf den Weg, um die Bausätze der Flösse aus Ringe zu holen. Ein großer Anhänger steht bereit. Es wird geschleppt, geschwitzt, das Packen verläuft reibungslos. Morgen sehen wir uns wieder. Samstag, 11.8.2018- Um 10.00 Uhr trudeln die ersten Mitarbeiter beim Grillplatz an der Dinkel ein. Jeder weiß, was zu tun ist: Bausätze müssen zum Platz an die Kurbelfähre gebracht und soweit vorbereitet werden, dass wir rechtzeitig mit den Kindern und Jugendlichen starten können. Am Grillplatz wird ein Buffet aufgebaut, an dem man sich zwischendurch stärken kann. Tische und Bänke werden bereitgestellt. 3 Mitarbeiter fahren zum Bootshaus auf der anderen Seite der Dinkel um Kajaks zu holen, die die Teilnehmer während der späteren Fahrt auf der Dinkel begleiten werden. Ein Parcours mit Bojen wird auf dem Dinkelsee platziert. 11.00 Uhr, die ersten Teilnehmer treffen ein. Bevor es mit dem Flossbau losgeht, lernen wir uns kennen und starten mit einem kleinen Impuls. Teams werden gebildet und nun kann der Bau beginnen. Dank der erfahrenen Mitarbeiter und durch deren fachkundigen Anleitung macht der Bootsbau allen Spaß. Zwischendurch werden Fahnen bemalt, die an die fertigen Boote befestigt werden. Um 13.30 Uhr und nach einer leckeren Grillwurst können die Teams mit ihren selbstgebauten Booten auf das Wasser. Die nächste Stunde verbringen alle mit gut vorbereiteten Wettspielen und Sprüngen in das kühle Nass. Gegen 15.00 Uhr endet das ganze Spektakel und dank der Hilfe aller (auch der Eltern!) können die Boote wieder schnell in ihren Ursprungszustand versetzt werden. Nun heißt es nur noch: Bausätze zurück, aufräumen und Feierabend. Vielen Dank allen für diese gelungene Aktion – Ihr seid ein tolles Team!

 18 08 11 JuSam 1

18 08 11 JuSam 2

18 08 11 JuSam 3

18 08 11 JuSam 4

18 08 11 JuSam 5

18 08 11 JuSam 6

Jungschartag "Rettet die Ostereier"

Am 24.03.2018 fand ein Jungschartag zum Thema Ostern statt. Für die fast 40 Kinder war der Jungscharkeller etwas zu klein, und so ging es bei bestem Wetter erst mal für ein paar Spielchen nach draußen. Anschließend war alles, was für das Hauptprogramm benötigt wurde, auf wundersamer Weise bereits im kleinen Saal aufgebaut :-) In Anlehnung an „Rettet die Millionen“ wurde das Quiz „Rettet die Ostereier“ gespielt. Dabei wurde in jeder Runde einer Gruppe eine Frage zu einem bestimmten Thema gestellt, zu der es mehrere Antwortmöglichkeiten gab. Auf diese konnten dann die Ostereier gesetzt werden, ein Feld musste dabei immer frei bleiben. Einer Gruppe gelang es dabei tatsächlich alle Ostereier zu retten! (Glückwunsch an Team Gelb :-)) Nach dem Quiz war noch genügend Zeit, um das tolle Wetter draußen bei einer Runde Sklitzen und Tick Tack Toe zu genießen. Als Abschluss gab es dann noch eine Andacht zum Thema Ostern.

Jugendsonntag "simply the best"

Am 25. Februar haben wir vom CVJM Veldhausen gemeinsam mit der ev. altref. Jugendarbeit Veldhausen einen Jugendsonntag im ev. ref. Gemeindehaus veranstaltet. Los ging’s um 14.30 Uhr mit einem kleinen Mittagessen. Anschließend wurden die unterschiedlichen Workshops vorgestellt, auf die sich die knapp 40 Teilnehmer verteilt haben. Es konnten Badebomben und Lipbalm hergestellt werden, schöne Bilder mit Holzplatten, Nägeln und Garn erstellt werden, oder man konnte sich von Profis die Haare stylen oder farbige Strähnen machen lassen. Dieses Angebot wurde genauso wie die bunten Glitzertattoos nicht nur von Mädels angenommen :-).

 

Drinnen gab es noch weitere Spielangebote wie z.B. Sumoringen. Draußen konnte man unter Anleitung Feuerspucken und mit Fackeln jonglieren, außerdem konnte dort Stockbrot gebacken werden, während ein ungarischer Feuertopf zubereitet wurde, der pünktlich vor dem Beginn des Gottesdienstes fertig war.  

Zu dem Jugendgottesdienst, der von der Band Möwenpick aus Uelsen musikalisch unterstützt wurde, sind auch Freunde, Eltern und Geschwister gekommen.

Weihnachtlicher Jungschartag

Am 02.12.2017 veranstalteten wir einen Jungschartag, an dem wir uns auf die kommende Adventszeit eingestimmt haben. Pünktlich um 14.30 Uhr trafen dann unfassbare 50 Kinder ein! Wir hatten verschiedene Workshops vorbereitet, wie z.B. Kekse backen, Korkenengel basteln, Stockbrot machen, Lebkuchenhäuser basteln und Vogelfutterstationen herstellen.

Nachdem wir im kleinen Saal mit einem kleinen Kennlernspiel gestartet sind, teilten sich die Kinder auf die Stationen auf. Zwischen den Workshops konnten sich die Kinder Kinderpunsch, Kakao, Kuchen und Keksen die Zeit vertreiben.

Zum Abschluss des Jungschartages versammelten sich alle Kinder nochmal im kleinen Saal ,um einer Andacht zum Thema „Weihnachten“ zuzuhören. Gegen 17.30 Uhr war der Jungschartag zu Ende und wir hoffen dass wir uns so zahlreich beim nächsten Jungschartag wiedersehen!

Jugendsamstag am 09.09.2017 – Floßbautag

Bereits morgens um 9.00 Uhr versammelten sich die Mitarbeiter vom CVJM und der Jugendarbeit der altref. Kirche Veldhausen, um bei Regen zu überlegen ob das Wetter wohl den ganzen Tag so schlecht bleibt oder es doch noch eine Chance gibt, mit den Kindern und Flößen auf der Dinkel zu schippern. Da der Kuchen schon gebacken und die Würstchen fürs Grillen schon gekauft waren, entschieden wir uns für einen überdachten Alternativ-Treffpunkt, um zumindest mit dem Floßbau zu beginnen und gemeinsam zu grillen.

Pünktlich um halb 11 war es dann zum Glück trocken und die ersten Teilys trudelten ein. Wir starteten mit ein paar Vertrauensspielen wie dem „gordischen Knoten“ und einer kurzen Andacht. Weil es dann aber etwas zu nieseln begann, verkrochen wir uns erst mal unter das Abdach, um die frisch gebackenen Kuchen zu verputzen und uns mit Kaffee und Tee warmzuhalten.

Als es wieder Trocken wurde, haben wir die Materialien für die Flöße aus dem Anhänger gepackt und die Teilys konnten mit dem zusammenbauen starten. Einige Gruppen wussten noch von den letzten Floßbautagen wie man aus dem Material am besten ein fahrtaugliches Floß baut, bei den anderen Gruppen haben wir Mitarbeiter etwas nachgeholfen. Fahnen durften natürlich auch nicht fehlen, und nach getaner Arbeit wurde erst mal gegrillt.

Da es immer noch trocken war und sogar die Sonne schien, konnten wir die Flöße tatsächlich noch zu Wasser lassen. 4 Flöße mit 19 Teilys und 6 Leitern machten sich so auf den Weg und schipperten auf der Dinkel Richtung Neuenhaus. Das schöne Wetter zu Beginn der Paddel-Tour verführte die meisten Teilys dazu freiwillig baden zu gehen, daher dauerte die Tour auch etwas länger als geplant.

Als auch das letzte Floß um kurz nach 5 andockte hatte es wieder begonnen zu regnen, und so waren die Teilys froh in ihre Ersatzklamotten schlüpfen zu können, während wir Mitarbeiter die Flöße wieder auseinander gebaut haben. Insgesamt auch trotz des teilweise schlechten Wetters ein gelungener Jugendsamstag!

Jungschartag: Auf der Jagd nach Mr. X!

Am 12.08.2017 veranstalteten wir einen Jungschartag, an dem wir uns auf die Jagd nach Mr. X machen wollten! Da der Samstag aber schon sehr verregnet begann, machten wir Leiter uns schon verzweifelt Gedanken für eine schlecht-Wetter-Alternative. Pünktlich um 14.30 Uhr gesellten sich dann 25 Kindern zu uns 7 Leitern, und da neben einigen Freizeit-Teilys auch viele neue Gesichter dabei waren, starteten wir mit ein paar Kennenlernspielen. Zum Glück war es dann trocken und sogar die Sonne kam etwas durch, sodass wir doch die Warnwesten verteilen und mit Mr. X beginnen konnten!

Wir haben uns dazu in 4 Gruppen aufgeteilt, von denen dann eine Mr. X war. Diese durfte mit etwas Zeitvorsprung loslaufen und sich so einen Weg quer durch Veldhausen suchen. Alle 1 ½ Minuten haben die anderen Teams dann ein Positionsupdate von Mr. X auf das Gruppen-Smartphone bekommen, und versuchten gemeinsam Mr. X zu schnappen. Haben sie dies nach Ablauf der Zeit nicht geschafft, ging die Mr. X-Gruppe als Sieger der Runde hervor. Die ersten beiden Partien gingen jeweils knapp an Mr. X! Anschließend ging es für eine Pause zurück zum Gemeindehaus, wo Kuchen, Plätzchen und Getränke auf uns warteten.

 

Da es während unserer Pause wieder anfing zu regnen, mussten die letzten beiden Runden Mr. X leider ausfallen, und wir mussten doch noch auf unser Alternativ-Programm zurückgreifen. Zum Abschluss des Jungschartags gab es dann noch eine Andacht zum Thema „Blickrichtung“.